Polykemi Group nimmt zweites Werk in China in Betrieb

Presse,19 Dezember, 2022

Die neue Produktionsstätte in Chongqing mit 9300 m² liefert seit kurzem die ersten Kunststoff Compounds auf Basis von 1A Neuware und recycelten Kunststoffen aus.

“Schon jetzt ist abzusehen, dass die Investition in Chongqing der richtige Schritt war, da sowohl die bestehenden als auch neue Kunden die geographische Nähe und die kurzen Transportwege zu schätzen wissen”, so CEO Magnus Lindahl.

Seit 2005 ist die Polykemi Compounds Kunshan – Nähe von Shanghai – stark auf dem chinesischen Markt präsent. Mit mehr als 12.000 jato und über 20 Mio Euro Umsatz wird  zur Zeit auf 7 Extruder gefertigt. Zu den Kunden zählen so gut wie alle namenhaften OEMs der chinesischen, japanischen und europäischen Automobilindustrie sowie deren Zulieferanten.

Als weiterer Schritt produzieren seit dem Jahr 2015 auch die Scanfill AB, ein Unternehmen der Foliensparte sowie die Rondo Plast AB, bedient den Recyclingsbereich, in Kunshan.

“Durch das stetige Wachstum und auf Bitten vieler unserer Kunden, die in der boomenden Region Chongqing beheimatet sind, haben wir diesen Standort für unsere neue Produktionseinheit ausgewählt und können den dort ansässigen OEMs und deren Zulieferanten einen noch besseren vor Ort Service bieten”, erklärt Magnus Lindahl, CEO der Polykemi Compounds Kunshan und Chongqing.

Polykemi-Chongqing
(Bild Polykemi)

Das Werk wurde in Chongqing erbaut, mit guten Möglichkeiten für eine weitere Marktexpansion in die südöstlichen Teile Chinas.

Zu Beginn werden zwei Compoundieranlagen mit Kapazitäten von insgesamt ca. 4500-5000 to pro Jahr laufen. Hauptsächlich werden Qualitäten auf Basis PP, PA6, PA66, PC und PC/ABS gefertigt.

Eigene Produktion auf drei Kontinenten

Chongqing liegt in der Nähe der bevölkerungsreichen Provinz Sichuan in Zentralchina. Ein großer Teil der Automobilindustrie des Landes ist dort angesiedelt, ebenso wie ein bedeutender Teil der Fertigungsindustrie für Park-, Schnee- und Gartenprodukte. Eine Produktionsstätte in dieser Region eröffnet auch Möglichkeiten für eine weitere Expansion in Richtung der Provinzhauptstadt Chengdu und in den südöstlichen Teil Chinas.

“Das Interesse an qualitativ hochwertigen Recycling Compounds wächst in China, was uns in Kombination mit unseren Compounds auf Basis 1A Neuware eine einzigartige Position auf dem Markt verschafft. Wir profitieren hier in China unter anderem vom jahrzehntelangen Know-how unserer Muttergesellschaft, der Polykemi AB, Ystad/Schweden wie diese Materialien kombiniert werden können, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sowohl im Hinblick auf die Qualität als auch auf die zunehmenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit, die auch hier vor Ort heute bestehen und immer wichtiger werden“, sagt Magnus Lindahl.

Polykemi-Chongqing

 

Das neue Werk in Chongqing, China, produziert nun auf zwei Compoundierlinien und verfügt über eine Kapazität von 5.000 Tonnen pro Jahr.

“Chongqing ist ein weiterer Schritt in den Bestrebungen der Polykemi Group um sicherzustellen, dass unsere Kunden, die auf mehreren Kontinenten produzieren von demselben hochwertigen Gesamtkonzept profitieren, unabhängig davon, ob die Produktion in Asien, Europa oder den USA läuft. Geographische Nähe ist heutzutage eine Grundvoraussetzung für einen Global Player”, sagt Magnus Lindahl.

Diese Strategie wird mit der Investition in eine eigene Produktionsstätte in Gastonia, North Carolina USA untermauert. Mit ebenfalls zwei Produktionsanlagen ausgestattet wird die Fertigung im 1. Quartal 2023 anlaufen. Die Polykemi Group ist dann in der Lage, sowohl neuen als auch bestehenden Kunden die bekannten Materialqualitäten aus eigenen Fertigungsstätten auf drei verschiedenen Kontinenten anzubieten.

Verwandte Nachrichten

Der Bau unserer zweiten Produktionsstätte in China schreitet planmäßig voran  →

Polykemi Group baut weitere Fertigungsstätte in China  →

Die presse informierte wie folgt

Plasticker  →

Kunststoff Web  →

Plastech (Englisch)  →

Plastics Today (Englisch) 

Plast Europe (Englisch, nur Abonnenten)  →