Nachhaltigkeit und CSR

Nachhaltigkeit – oder Corporate Social Responsibility (CSR) ist die Verantwortung für die Auswirkungen unseres eigenen Unternehmens auf die Gesellschaft.

Polykemis Nachhaltigkeitsbericht

Die Polykemi Group verfügt seit 2013 über Nachhaltigkeitsberichterstattung und wir verwenden die GRI (Global Reporting Initiative) Standards.

Die Nachhaltigkeitsberichte der Polykemi Group finden Sie hier:

Was bedeutet CSR?

Eine Corporate Social Responsibility- und Nachhaltigkeitsarbeit ist zu einem großen Teil darauf zurückzuführen, dass ein Unternehmen Verantwortung dafür übernehmen sollte, wie es die Gesellschaft sowohl lokal als auch international beeinflusst. Dies gilt für Bereiche, die über das gesetzlich vorgeschriebene hinausgehen. Die Nachhaltigkeitsarbeit ist üblicherweise in drei Dimensionen unterteilt: ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.

Ökologische Nachhaltigkeit bedeutet, dass die Produktion von Gütern und Dienstleistungen, nicht die natürlichen Ökosystemen gefährden darf, und die Natur Zeit geben, um die extrahierten Ressourcen zu widerherstellen.

Soziale Nachhaltigkeit bezieht sich im Wesentlichen auf die soziale Verantwortung des Unternehmens, die eine Gesellschaft anstrebt, in der grundlegende Menschenrechte eingehalten werden. Ein Beispiel dafür ist, dass gute Arbeitsbedingungen herrschen.

Ökonomische Nachhaltigkeit basiert sich auf der Tatsache, dass die Geschäftstätigkeit und Entwicklung des Unternehmens die ökologische oder soziale Nachhaltigkeit nicht beeinträchtigt. Es geht auch um die langfristige Rentabilität des Unternehmens zu überleben.

Polykemis CSR-Arbeit

Seit 2001 beteiligt sich Polykemi an verschiedenen Umweltnetzwerken und CSR-Netzwerken. Die Netzwerke ermöglichen die Diskussion und Entwicklung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen mit anderen Unternehmen sowie den Erwerb von Wissen und Instrumenten für ihre eigene CSR- und Umweltarbeit.

Gesellschaft

Die Polykemi Gruppe spielt eine aktive Rolle in der sozialen Debatte in Ystad. In verschiedenen Foren werden wichtige Geschäfts- und Community-Themen mit anderen Unternehmen sowie Vertretern von Kommunen und Parlamenten diskutiert. Für Polykemi ist es wichtig, sich an der Debatte zu beteiligen, sowohl um Einfluss zu nehmen, als auch um einen offenen Dialog mit einem unserer wichtigen Akteure – der Gemeinde – zu schaffen. Wir haben auch eine Kooperation mit Schulen, wo wir Praktikantenstellen anbieten können und wir können auch Studenten über verschiedene Berufswahlmöglichkeiten informieren. Es kommt auch vor, dass Schulklassen zu Studienbesuchen kommen, um zu sehen, wie unser Arbeitsplatz aussieht.

Lokale Umgebung

Mit unmittelbarer Umgebung verstehen wir die Unternehmen oder Einzelpersonen, die in der Nähe unserer Unternehmen leben oder sich dort aufhalten. Da unsere Produktion Tag und Nacht läuft, gibt es drei Dinge, die die Umwelt beeinflussen  können: Lastwagen, Lärm und Plastikgeruch. Um Störungen in unserer Umgebung zu minimieren, haben wir eine private Zufahrtsstraße nach Polykemi für den LKW-Verkehr. Im Falle von Lärm und Plastikgeruch gibt es verschiedene Kontrollprogramme (interne Routinen), die sicherstellen, dass wir innerhalb der gegebenen Regeln sind, die zu befolgen sind.

Polykemi unterstützt die Ausbildung von Schülern und hilft beim Unterrichten von Englisch an einer Privatschule für Migrantenkinder in der Nähe unserer Kunshan-Fabrik.

Wir sponsern

Wir haben auch ein großes gemeinnütziges Engagement für die lokale Gemeinschaft und Kultur. Unten finden Sie einige Beispiele für die verschiedenen Engagements und finanziellen Sponsoring-Aktivitäten von Polykemi im Sport:

  • YIF Handball
  • IK Pandora Fußball
  • Öja FF
  • Hamenhögs IF
  • Charlo, Fußballmädchen
  • GK Splitt
  • Theater von Marsvinsholm
  • Solvatten Projekt
  • Hope – Zusammenarbeit zwischen Karolinska Institutet (KI), Entrepreneurs for Good und Barncancerfonden (Krebs-Fond für Kinder).

Engagement in der lokalen Gemeinschaft, China

In unserem Werk in Kunshan, China, engagieren wir uns auch in der lokalen Gemeinschaft. In China gibt es ein System namens Hukou, um unter anderem eine unkontrollierte Migration in die Städte zu verhindern. Hukou berechtigt Sie zu Sozialleistungen, jedoch nur in der Region, in der Sie registriert sind. In der Regel Ihr Wohnort. Dies bedeutet wiederum, dass die Kinder von Wanderarbeitnehmern keinen Anspruch auf Bildung haben, wo die Eltern arbeiten und leben. Als Lösung hierfür ist daher private Schulen für diese Kinder.

Eines der Probleme ist jedoch, dass die Gebühren hoch sind und die Bildung oft nicht das Niveau der staatlichen Schulen erreicht. Seit Februar 2012 engagieren wir uns in der Xinkun Schule, einer nahegelegenen Privatschule für Migrantenkinder. In diesem Rahmen fördern wir die Ausbildung von Schülern und helfen beim Englischunterricht, da es in der Schule keine Englischlehrer gibt. Unsere Mitarbeiter betreiben in der sechsten Klasse zweimal pro Woche Englischunterricht.